Tassie Teil 4: Wombats in Cradle Mountain!

Der Tag in Cradle Mountain wird für mich unvergesslich bleiben – mein Highlight. Es hat sich gelohnt auf besseres Wetter zu warten, auch wenn ich dafür etwas quer durch die Gegend gefahren bin – siehe Karte.

img_6007
Auf dem Weg zum Nationalpark – Cradle Mountain von Weitem

Das Auto stellt man schön auf dem Parkplatz vor dem Visitor Center ab und wird danach mit dem Shuttle, über eine enge und kurvenreiche Anfahrt, an verschiedene Ausgangspunkte für Wanderungen transportiert. Das Shuttle ist übrigens im Parkeintritt inklusive und diesmal bezahle ich auch brav den Eintritt (ca. 16 AUD, 12 Franken oder so). Bis ich meine Fersen gegen Blasen abgeklebt, den Rucksack gepackt und die Wanderschuhe geschnürt hatte, war es leider schon später als geplant. Nichtsdestotrotz stieg ich bei Ronny’s Creek aus, wo auch der 6-tägige Overland Track beginnt, aber auch andere kürzere Wanderungen absolviert werden können. Der mit Holz zurechtgemachte Wanderweg durch die Wombatpools hielt was der Name verspricht und ich war bereits im 7. Himmel. Endlich ein Wombat in freier Wildbahn! Eigentlich hatte ich bereits im Wilsons Prom Nationalpark ein Date mit ihnen, allerdings haben sie mich damals versetzt!

In der Hoffnung bei der Rückkehr weitere Wombats zu erhaschen, setze ich den Weg fort, der mich neben dem Crater Lake (kein eigentlicher Kratersee sondern ein Überbleibsel aus den Zeiten der Gletscher und Eismassen) zu Marion’s Lookout führte. Hier begann mein Dilemma. Ich musste um 17:20 den letzten Shuttle erwischen und wusste nicht, wie lange ich benötige, um zum Cradle Summit hoch zu steigen. Den Aufstieg zu Marion’s Lookout hatte ich trotz einiger Fotostopps ziemlich zügig hinter mich gebracht, also ging ich einfach weiter.

Die Schönheit der rauen Felsen, die Aussicht, die alpine Flora begeisterte mich, ich hätte am liebsten den ganzen Overland Track an dem Tag in Angriff genommen. Sogar Schnee habe ich hier oben gefunden. Anscheinend sei es möglich, dass es auch im Sommer hier oben schneit.

Von der Kitchen Hut war der Weg auf den Gipfel leicht zu erkennen und ich rechnete nach Augenmass ca. mit 2h für den Weg hinauf und wieder zurück und dann noch ca. 1.5h – 2h, um zur Busstation zu gelangen. Es war bereits um die 13:30 und der letzte Bus fuhr um 17:20…hmm…Ich wollte das Glück nicht herausfordern und liess es deshalb sein, auf den Gipfel hochzukraxeln. Die Nacht zuvor hatte ich kaum ein Auge zugetan und die Dame, die mir den Eintritt verkauft hatte, meinte es sei eh vieeeel zu spät, um den Summit-Walk  zu machen. Ich hätte sie gerne eines besseren belehrt und bin mir sicher, dass ich es geschafft hätte, notfalls mit Rennen…

img_7328

So hatte ich zumindest Zeit noch einmal auf Wombat-Schau zu gehen und wurde mehr als fündig. Sogar eine Echidnamama und ihr Junges kreuzten meinen Weg. Ich konnte mich kaum satt sehen oder aufhören zu fotografieren und zu filmen…

Ein erfolgreicher Wander- und Wombattag ging mit einem fetten Burger und dem Sonnenuntergang mit der folgenden Aussicht aus meinem Mountainview-Motelzimmer in Deloraine zu Ende. Kann das Leben nicht immer so schön sein?

IMG_6097.JPG

 

Ein Gedanke zu “Tassie Teil 4: Wombats in Cradle Mountain!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s